Verein > Berichte
Menu
Was ist der "ELO Rechner"?
Der ansonsten von den turnierfreudigen bis -wütigen St.Galler rege besuchte Pilatuscup wurde dieses Jahr nur mit einer Minidelegation unsererseits heimgesucht.
Für die meisten Teams des TTC St.Gallen steht nach dieser spannenden Woche der Entscheidungen fest, wohin der Weg in nächster Zeit führen wird.
In den letzten Jahren musste die erste Mannschaft des TTC St.Gallen jeweils bis zum Schuss um den Ligaerhalt zittern. Vorige Saison ging es sogar in ein Barrage Spiel gegen den Abstieg.
Die Woche vom 19.02. bis zum 25.02 (KW 08) ist für den TTC St.Gallen aussergewöhnlich positiv verlaufen. Nicht weniger als fünf unserer Teams konnten z.T. deutliche und/oder wichtige Siege erringen!
Impressionen vom Zürich Open 2007
Um das F-RLT in ständiger Bewegung zu halten und um die Trainingsbesucher zur Teilnahme am Turnier zu animieren gibt es eine Reihe von Massnahmen, u.a. die nachfolgende Regel 18
Es ist vorbei, wir sind geschaft... Auch dieses Jahr war wieder eine muntere Delegation des TTC St.Gallen am kultigsten TT-Turnier der Alpennordseite, dem Smily Future Mitternachtscup, vertreten.
Inspiriert durch Martins Statistik zum OTTV: Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung der Klassierungen aller lizenzierten Tischtennis-Spieler in der Schweiz
Der TTC St. Gallen spielte sehr erfolgreich in der Vorrunde und es stehen einige Mannschaften ganz vorne in der Tabelle ihrer Liga und Gruppe.
Hatte etwas Zeit über die Feiertage und hab wieder einmal etwas Statistik gemacht zu Anzahl Spielern im OTTV und deren Klassierungen.
Am Abend des 24. November machten sich 12 wackere St.Galler auf, den kleinen Zelluloidball für einmal mit etwas handfesterem zu tauschen: Einer Bowlingkugel.
Nachdem bereits in der Saison 04/05 etwas Schwung in das zuvor lange Zeit stagnierende Damenteam gekommen war, konnten die Spielerinnen um Captain Kerstin Holzheimer in der darauf folgenden Saison von Anfang an vorne mitspielen.